PSA entwickelt Qualifizierungsangebote und zeigt Qualifizierungsmöglichkeiten auf, die letztlich auch auf andere Branchen übertragbar sind. Besondere Beachtung finden zukünftig branchenübergreifende Angebote, da diese Angebote zusätzlich das Verständnis und die Kommunikation untereinander, entsprechend der Baustellenrealität, fördert.
Beschrieben werden Qualitätsstandards und Einheiten der Lernergebnisse auf Level 1-6 des EQR (Europäischer Qualifikationsrahmen). In der Folge werden Lehrgänge beschrieben, die eine Erklärung darüber enthalten, wie die Ergebnisse erzielt werden können.
Ziel ist dabei sicherzustellen, dass angemessene Anteile an WBL (work-based learning), digitalen und grünen Kompetenzen sowie grenzüberschreitender Mobilität enthalten sind, um kunden- und marktorientiertes Handeln zu ermöglichen bzw. zu optimieren.
Die Anerkennung von bisher Erlerntem (RPL - recognition of prior learning) und die korrekte Zuordnung zu Level 1-6 des EQR erfolgt mit Hilfe von transparenten Bewertungsmechanismen. Für das Erlernen länderspezifischer Fähigkeiten und Kompetenzen werden transnationale gemeinsame Programme entwickelt, in denen Lernende Aus- und Weiterbildungszeiten an verschiedenen europäischen Lernorten absolvieren können.
Die Umsetzung eines hohen Qualitätsstandards hinsichtlich der Qualifizierungsangebote sind in den konkreten Schulbestimmungen formuliert, deren Einhaltung von einem Expertengremium der Dachorganisation UNIEP überwacht wird. Das Beachten und Einhalten aller relevanten nationalen Bestimmungen versteht sich dabei von selbst.